Wer in diesen Tagen nach Freienbessingen kommt, sieht schon von weitem einen Baukran stehen. Er befindet sich auf dem Gelände der diakonischen Einrichtung „Haus Jona“ und sollte eigentlich den ganzen Tag in Betrieb sein. Doch meist steht er. Der Grund: Das Landesamt für Archäologie aus Weimar gräbt auf dem Gelände mittelalterliche Reste einer Siedlung aus. Der ganze Bereich der Grabungsstätte ist abgezäunt. Die dort vorgesehenen Bauarbeiten mit dem Errichten einer Bergehalle für die in der Einrichtung betriebene Landwirtschaft müssen daher auch weitgehend ruhen, bis die Ausgrabungsarbeiten abgeschlossen sind.
Die Bodendenkmalpfleger haben bereits sehr interessante Gegenstände und Objekte gefunden. Sie stammen im Wesentlichen aus dem frühen Mittelalter bis etwa zum Jahr 1300 nach Christus. Funde aus dieser Zeit sind in Thüringen sehr selten, daher auch das große Interesse an diesen Fundobjekten. Sie gestatten auch einen kleinen Einblick in das Leben der Menschen und den Charakter dieser kleinen ehemaligen Siedlung.
Die „Thüringer Allgemeine“ berichtete über die Aktivitäten in ihrer Ausgabe vom 23. Mai 2015. Eine Kurzfassung ist auf ihrer Internetseite unter dem Link http://sondershausen.thueringer-allgemeine.de/web/lokal/suche/detail/-/specific/In-Freienbessingen-wird-ein-mittelalterliches-Dorf-ausgegraben-177995949 zu nachlesen.
Wegen der Ausgrabungen und der Bauarbeiten hat der „Verein Haus Jona e.V.“ das Jahresfest leider verschieben müssen. Es soll nun zusammen mit dem Erntedankfest gefeiert werden. Wir hoffen, dass sich dann mindestens genauso viele Besucher einfinden und mitfeiern werden wie in den zurückliegenden Jahren, in denen wir es im warmen Juni als Sommerfest gefeiert haben.